Links
Stadtzürcher Heimatschutz
Der Stadtzürcher Heimatschutz setzt sich für den Erhalt und die Pflege von historisch und städtebaulich wertvollen Liegenschaften, Gärten und Freiräumen in der Stadt Zürich ein.
Heimatschutz Stadt Zürich Webseite
Heimatschutz Winterthur
Der Heimatschutz Winterthur HSW setzt sich seit 1972 für den Erhalt von historisch wertvollen Bauten in der Stadt Winterthur ein.
Heimatschutz Winterthur Webseite
Schweizer Heimatschutz
Der Schweizer Heimatschutz (SHS) ist die führende Schweizer Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur. Wir sind ein Verein mit 27'000 Mitgliedern und Gönnern und bestehen seit 1905 als Dachorganisation von 25 kantonalen Sektionen. Wir setzen uns dafür ein, dass Baudenkmäler aus verschiedenen Epochen vor dem Abbruch bewahrt werden und weiterleben. Wir fördern aber auch zeitgemässe, gute Architektur bei Neubauten. Weiter informieren wir die Bevölkerung mit unseren Publikationen über die Schätze der Schweizer Baukultur. Jährlich verleihen wir einer Gemeinde den Wakkerpreis für ihre vorbildlichen Leistungen in der Siedlungsentwicklung. Mit dem Verkauf des Schoggitalers unterstützen wir seit Jahrzehnten wegweisende Projekte in Heimat- und Naturschutz.
Stiftung Zürcher Heimatschutz
1980 widmete der ZVH einen Teil seines Vermögens der neu gegründeten Stiftung des Zürcher Heimatschutzes. Die Stiftung hält heute Liegenschaften, die Schutzobjekte sind. Der Stiftungszweck besteht darin, diese Schutzobjekte zu erhalten und zu unterhalten.
www.stiftungzuercherheimatschutz.ch
Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine
Die Zeitschrift Heimatschutz/Patrimoine wird viermal jährlich vom Schweizer Heimatschutz herausgegeben. Sie richtet sich an Mitglieder des Schweizer Heimatschutzes, an Fachleute im Bereich Heimatschutz, Architektur und Denkmalpflege und an alle weiteren Interessierten. Die Zeitschrift im Format A4 mit 48 Farbseiten widmet jede Ausgabe einem speziellen Thema, das von Fachleuten und -journalisten beleuchtet wird. Die Zeitschrift stellt zudem die Aktivitäten der Dachorganisation und der Sektionen sowie aktuelle Themen aus dem Bereich des Heimatschutzes vor.
Schoggitaler
Seit 1946 setzen sich der Schweizer Heimatschutz und Pro Natura mit dem Talerverkauf gemeinsam für die Erhaltung unserer Lebensgrundlagen ein. Der Schoggitaler ist eine geschützte Marke für Heimat- und Naturschutzprojekte und hat das ZEWO-Gütesiegel.
Ferien im Baudenkmal
Ferien im Baudenkmal verbindet Denkmalpflege und Tourismus. Historisch wertvolle Bauzeugen werden übernommen, sanft renoviert und als Ferienwohnung vermietet. Das Modell ermöglicht einen doppelten Gewinn: die Baudenkmäler erhalten eine neue Zukunft, die Feriengäste erleben einen Aufenthalt in einem aussergewöhnlichen Gebäude. Realisiert wird die Idee durch die Stiftung Ferien im Baudenkmal, welche 2005 durch den Schweizer Heimatschutz gegründet wurde.
Alliance Patrimoine
Alliance Patrimoine ist ein Zusammenschluss von vier Organisationen mit rund 92‘000 Mitgliedern: Archäologie Schweiz AS, Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK, Nationale Informationsstelle für Kulturgüter-Erhaltung NIKE und Schweizer Heimatschutz SHS.
Alliance Patrimoine vertritt das kulturelle Erbe der Schweiz. Unter kulturellem Erbe versteht man die Gesamtheit aller Kulturgüter: materielle Objekte, aber auch immaterielle Zeugnisse wie Sprache, Traditionen, Handwerks- oder Materialkenntnisse. Kulturgüter sind von archäologischer, geschichtlicher, literarischer, künstlerischer und wissenschaftlicher Bedeutung. Alliance Patrimoine konzentriert sich in ihren Tätigkeiten auf den Schutz des materiellen Erbes.
Pro Üetliberg
Der Verein Pro Üetliberg wurde am 17. September 2004 in Uitikon gegründet.
Der Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Wiederherstellung und langfristige Erhaltung einer möglichst ungestörten Naturlandschaft Üetliberg und Albiskette mit hohem Erholungswert. Der Verein strebt zudem eine umfassende Schutzverordnung zur Erhaltung und Erneuerung des Üetlibergraums als Naherholungsgebiet an.
MS Etzel - Ein Schiff mit Geschichte
Das MS Etzel war eine Weltpremiere. Aufbauend auf ihren Erfahrungen im Turbinenbau und nach Strömungsberechnungen im Windkanal der ETH entwickelte die Maschinenfabrik Escher Wyss erstmals einen hydraulischen Verstellpropeller als Antrieb. Am 8. Juni 1934 nahm das MS Etzel den Linienbetrieb auf. Als das Schiff 2001 von der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft ausgemustert wurde, konnte es von der Genossenschaft MS Etzel übernommen werden. Unser Ziel ist es, diesen Zeugen der Zürcher Industriegeschichte zu erhalten und weiterhin auf dem Zürichsee zu betreiben.
Domus Antiqua Helvetica Zürich
Staat, Gesellschaft und Eigentümer haben ein gemeinsames Interesse an der Erhaltung historischer Wohnbauten als lebendigen Zeugnissen unserer Kultur und zum Nutzen der heutigen und der kommenden Generationen.
Mit privaten Engagement leisten die Mitglieder von Domus Antiqua einen wesentlichen Beitrag zur Erhaltung des lebendigen Kulturerbes, wovon die gesamte Öffentlichkeit profitiert. Privates Eigentum sieht Domus Antiqua als die beste und volkswirtschaftlich günstigste Voraussetzung, den Fortbestand von historischen Bauten zu sichern.